Vor langer Zeit wurde Heimatland durch eine mächtige
Energiekuppel von der Außenwelt abgeschottet. Die Regierung beteuert, dass dies
zum Schutz der Bürger geschah. Sie weiß, was richtig für die Menschen ist – und
erstickt jede Kritik im Keim.
Als Tochter eines Ministers hat Neva bisher ein privilegiertes Leben geführt. Doch nun wird sie 16 und damit volljährig. Die Regierung erwartet von ihr, schnell Kinder zu bekommen, denn Heimatland braucht neue Bürger. Zum ersten Mal ist Neva nicht bereit, widerstandslos zu tun, was man von ihr verlangt. Gemeinsam mit ihrer Freundin Sanna beschließt sie, sich zu wehren. Doch dabei verliebt sich Neva nicht nur in den einen Jungen, der für sie tabu sein muss, sondern bringt sich in tödliche Gefahr: Denn was als harmloser Protest beginnt, wird schnell zu etwas viel Größerem – und Heimatland kennt keine Gnade.
Als Tochter eines Ministers hat Neva bisher ein privilegiertes Leben geführt. Doch nun wird sie 16 und damit volljährig. Die Regierung erwartet von ihr, schnell Kinder zu bekommen, denn Heimatland braucht neue Bürger. Zum ersten Mal ist Neva nicht bereit, widerstandslos zu tun, was man von ihr verlangt. Gemeinsam mit ihrer Freundin Sanna beschließt sie, sich zu wehren. Doch dabei verliebt sich Neva nicht nur in den einen Jungen, der für sie tabu sein muss, sondern bringt sich in tödliche Gefahr: Denn was als harmloser Protest beginnt, wird schnell zu etwas viel Größerem – und Heimatland kennt keine Gnade.
Meine Meinung:
Als ich mit dem Buch begann war ich fasziniert von dem
Thema. Ein Land, das vollständig von einer Kuppel umschlossen ist. Welchen
Zweck hat es? Wer hat es getan? Warum? Eigentlich genau die Fragen, die sich
die junge Neva auch stellt. Wie ich finde, auch ziemlich wichtige Fragen, denn
sie stehen hinter allem. Aber dennoch waren es nur die ersten 100 Seiten, die
mich wirklich gefesselt haben. Danach wurde es wesentlich schwächer, denn die
Geschichte begann einen Lauf zu nehmen, der so eigentlich nicht wirklich
nachvollziehbar war. Die Gründe, warum Neva tut was sie eben tut werden
beleuchtet, aber nicht wirklich tiefgehend, sondern meist nur eher
oberflächlich gehalten. Mir kam es vor, als hätte selbst die Autorin Angst die
Fragen, die im Buch gestellt werden, zu beantworten, weil es mit der Lösung
wohl schneller zu Ende gehen würde.
Außerdem sind die spannenden Passagen hier, wie ich
finde, eher Mangelware, denn auf eine spannende Passage folgen fünf eher
Langweiligere. Dabei bietet diese Dystopie so viele Möglichkeiten, sodass es
mir wirklich schleierhaft ist, warum die Autorin uns hier mit einer gefühlt
eher halbherzigen Vision abspeist. Mir fehlt hier etwas.
Neva ist gut ausgearbeitet, sie ist auch als
Protagonistin nicht nervig oder anstrengend. Neva ist stark, sie hat einen
Willen, der besonders unzerbrechlich ist. Sie will etwas bewegen, auch wenn sie
dadurch in große Gefahren gerät. Für mich ist sie ein besonderer Charakter, der
eine stärkere Geschichte benötigt.
Die Liebesgeschichte, die sich hier hereingeschlichen
hat, finde ich jedoch eher unnötig, denn sie zieht meiner Meinung nach das Buch
mit dem wesentlichen Inhalt eher in die Länge und nimmt zugleich auch die
Spannung. Hätte also auch gut weggelassen werden können, aber ist ja wie gesagt
nur meine Meinung.
Vom Schreibstil her finde ich es gut, es ist poetisch,
besonders in den stärkeren Passagen, doch leider ist es trotzdem auch eher
recht holprig. Manchmal hat es sich beim Lesen angefühlt, als ob die Autorin
oder die Übersetzerin keinen so richtigen flüssigen Stil haben entwickeln
können(oder kommt mir das nur so vor?), was ich persönlich recht enttäuschend
finde, denn das Buch ist an sich schon nicht sehr lang. Durch solche Dinge
fühlt es sich extra in die Länge gezogen an.
Fazit, ich vergebe hier 5 Stöberkisten, weil es was
Leichtes zu lesen für zwischendurch ist. Nicht wirklich schlecht, aber auch
nicht wirklich komplett überragend. Empfehlen würde ich es auch nur gestandenen
Dystopie-Fans oder Leuten, die leichtere Unterhaltung bevorzugt lesen ohne sich
großartig Gedanken über das Buch machen zu müssen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen